die Modelle in diversen Lummen werden Sie überzeugen TYRI 1010 - 0909 - D8 LED Arbeitsleuchten
Die 12 grössten Fehler bei der Wahl eines LED-Arbeitsscheinwerfers
Sibylle Naumann-Edgren, die ursprünglich aus Deutschland kommt und seit vielen Jahren in Schweden wohnt, arbeitet seit 7 Jahren bei TYRI in Göteborg und ist Area Sales Manager für den deutschsprachigen Raum. “TYRI ist ein sehr familiäres Unternehmen mit einem engagierten Team und stellt tolle Produkte her, meiner Meinung nach momentan die besten, die es auf dem Markt gibt. Ich habe in den letzten 7 Jahren mit vielen Kunden sprechen dürfen, die sehr wertvolle Informationen gaben und dabei festgestellt, dass viele Kaufentscheidungen aufgrund eines Informationmissstandes zustande gekommen ist. Ich möchte gerne helfen, dies zu ändern. Mit unserer TYRI Light Academy machen wir einen guten Anfang. Wenn der Käufer untenstehende Punkte bei der Wahl eines LED-Arbeitsscheinwerfers beachtet, hat er den ersten Schritt zu besserer Beleuchtung getan und wird dann auch mit seiner Entscheidung zufriedener sein”, sagt Sibylle.
1. Fehler Lumen
Sie kaufen einen LED Arbeitsscheinwerfer nach der Anzahl der Lumen.
Wissen Sie denn, um welche Lumen es sich handelt? Was ist in der Produktinformation oder auf der Verpackung angegeben?
Es gibt drei verschiedene Lumenwerte. Theoretische, kalte (gemessen unmittelbar nach Inbetriebnahme) und effektive (gemessene) Lumen genannt).
Wenn ein LED-Arbeitsscheinwerfer nach ca. 30 – 45 Minuten seine Betriebstemperatur erreicht hat, spricht man von effektiven Lumen. Es zeigt sich nun, dass der kalte Lumenwert gesunken ist, denn alle LED-Chips haben einen schlechteren Wirkungsgrad bei höherer Temperatur. Der Lumenwert reduziert sich mit ca. 5 % aufgrund der Erwärmung. Die Verluste durch die Optik liegen bei ca. 20-25 %, was bedeutet, dass der effektive Lumenwert etwa 70 – 75 % des theoretischen Lumenwertes ausmacht. Bei Massenprodukten können die Verluste sogar zwischen 50 und 70 % betragen.
2. Fehler Preis
Sie kaufen einen LED Arbeitsscheinwerfer in einer Kombination aus Lumen und Preis. Um welche Lumen handelt es sich?
Ergebnis: Wie unter Punkt 1! Finden Sie den Preis noch niedrig, wenn Sie zum Schluss nur 30 – 50 % an Licht bekommen?
3. Fehler Farbtemperatur/Lichtfarbe
Sie wählen eine viel zu hohe Farbtemperatur.
Ergebnis: Ein kalt-weisses, fast bläuliches Licht (weit über 6000 K) ist auf Dauer sehr anstrengend für die Augen und kann Kopfschmerzen verursachen. Sehr kalt-weisses Licht reflektiert stark auf Staub, Feinpartikel, Metall, Regen, Schnee und mehr und verursacht ein Blenden.
4. Fehler Elektromagnetische Verträglichkeit
Sie wählen einen LED-Arbeitsscheinwerfer, der keine oder nur eine sehr niedrige EMV-Klasse hat.
Ergebnis: Ein Knistern im Radio, der Rechner stürzt ab und im schlimmsten Fall: Ein Totalausfall der Arbeitsmaschine. Wer den LED-Arbeitsscheinwerfer gekauft hat, ist für die dadurch entstehenden Arbeitskosten am Fahrzeug verantwortlich.
5. Fehler Vibrationen
Sie wählen einen LED-Arbeitsscheinwerfer ohne zu kontrollieren, ob dieser auch den Vibrationen standhält, die die eigene Maschine oder der holperige Untergrund verursacht.
Ergebnis: Die Halterung reisst. Halten Komponenten auf der Platine?
6. Fehler Lichtqualität
Sie wählen einen LED-Arbeitsscheinwerfer, der eine sehr unsaubere
Lichtqualität hat (Hotspots, Ringe, Schatten, mehrere Lichtfarben).
Ergebnis: Sehr störend bei der Arbeit. Das menschliche Auge fokussiert automatisch nur auf den stärksten Punkt in der Mitte. Der Schatten begrenzt bzw. verschlechtert die Sicht auf die Arbeitsfläche erheblich.
7. Fehler Lichtqualität
Sie wählen einen LED-Arbeitsscheinwerfer, der in der Breite
sehr begrenzt ausleuchtet.
Ergebnis: Dies hat zur Folge, dass Sie in der Breite nicht genug sehen und einen oder zwei weitere Scheinwerfer nachkaufen müssen. Das verdoppelt oder verdreifacht die Kosten, auch für die Montage.
8. Fehler Offene Reflektoren
Sie wählen einen LED-Arbeitsscheinwerfer mit offenen Reflektoren und klarer Streuscheibe, so dass Sie direkt in die Dioden hineinschauen können.
Ergebnis: Das Licht blendet sehr stark, wenn keine Streuscheibe davor ist.
9. Fehler Grösse der auzuleuchtenden Fläche
Sie haben vor dem Kauf des LED-Scheinwerfers nicht überlegt, wie gross die Fläche (Länge und Breite) sein soll, die Sie ausleuchten möchten.
Ergebnis: Sie sind enttäuscht und fragen sich, wie sie weitermachen sollen.
10. Fehler Zu viel Licht
Sie wählen einen Scheinwerfer mit einem zu hohen Lumenwert für die Fläche, die Sie ausleuchten möchten. Sie haben den Abstand vom Scheinwerfer zur Fläche nicht beachtet.
Ergebnis: Sie bekommen starke Hotspots, die blenden und allgemein zu wenig Licht auf der Fläche, die eigentlich beleuchtet sein soll.
11. Fehler Falsche Anbauposition:
Sie wählen eine falsche Anbauposition.
Ergebnis: Der Scheinwerfer blendet.
12. Fehler Lichttechnik
Die Lichttechnik und die LED-Technik werden oft unterschätzt. Beides ist beratungsintensiv. Wenn Sie aber mit obengenannten Erkenntnissen aufs Neue an die Sache herangehen, haben Sie einen grossen Schritt in die richtige Richtung getan. Und schauen Sie sich die Lichtqualität des Scheinwerfers vorher an!
Mehr unter www.tyrilights.com/de - TYRI Light Academy
Für alle Fahrzeuge, die unter extremen Bedingungen im Einsatz sind
Für Picket - Fahrzeuge, Feuerwehr, Pannenfahrzeuge
Als Einzelachs- Ausleuchtung
Fragen Sie einfach an. Wir dürfen namhafte Referenzen ausweisen.
Alle Arbeitsleuchten sind geprüft entsprechen den verbindlichen Normen, sind wasser- und staubgeschützt und garantiert funkentstört.
Informationen entnehmen Sie aus den Produkte-Broschüren .
Unsere Tyri LED - Abeitsleuchten
finden immer mehr Kundschaft.
Ob im Privaten oder Professionellen Einsatz!
Die Vielfalt der Modell- Produkte wie diverse Baugrössen, lassen kaum Wünsche offen.
Sollten Sie für Ihren Valtra Traktor die Halogen Leuchten auf LED Arbeitsleuchten umrüsten, gerne unterbreite ich Ihnen mein Angebot. Die Montagehalter können Sie bequem von den Halogen D10 Leuchten übernehmen. Einfacher geht's nicht....
Gerne werden wir Sie beraten, unsere Erfahrung ist unsere Stärke.
Was sind Lumen?
Lumen geben die Lichtleistung eines Arbeitsscheinwerfers an. Lumen sagen nichts darüber aus, ob ein Arbeitsscheinwerfer qualitativ hochwertig ist, sondern nur wie stark er leuchtet. Wenn man vom Lumenwert spricht, meint man die Gesamtsumme des Lichtes, das aus dem Scheinwerfer, egal aus welchem Winkel, heraustritt.
Effektive (warme) Lumen
Der Lumenwert des Arbeitsscheinwerfers hat sich nach etwa 2 Betriebsstunden stabilisiert und ca. 10 bis 15 % gegenüber dem ersten erhaltenen kalten Lumenwert verloren. Man spricht nun von warmen Lumen. Das ist die Lichtleistung, die das Auge wahrnimmt. Der Verlust an Lumen, der bei Inbetriebnahme des LED-Scheinwerfers entsteht, erklärt sich durch physikalisch bedingte Verluste durch Optik, Reflektoren und Wärme. Dieser warme Lumenwert ist einer der Kriterien, der für die Kaufentscheidung von Bedeutung ist!
Preis Beispiel Modelle Tyri LED 1010 Spannung 12 oder 24V
Mod. 1010- 2500 Lummen
Mod. 1010- 3200 Lummen
Mod. 1010- 4000 Lummen
Mod. 1010- 1900 Lummen
Alle Lummen Angaben sind die effektive Werte!
Weitere Produkte sind lieferbar, Preise auf Anfrage.